Impressum:
​
Die Autorin übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autorin, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autorin kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Autorin behält es sich ausdrücklich vor, Teil der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die Autorin übernimmt keine Verantwortung auf externe Inhalte durch Hyperlinks.
​
​
Datenschutz:
Dieser Abschnitt beschreibt die Datenschutzbestimmungen beim Besuch dieser Webseite.
​
Persönliche Daten:
Persönliche Daten, die du auf dieser Website elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse oder andere persönliche Angaben, werden von mir nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw.
Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und ich werte diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung der Webseite vorliegt.
​
Formulardaten und Kommentare:
Wenn du Formulareinträge hinterlässt, werden die von dir eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 12 Monate gespeichert. Diese Daten werden nicht weitergegeben.
​
Cookies:
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während meine Website besucht wird. Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer meiner Internetseiten zu ermitteln. Dabei werden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer der Nutzung der Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf die Website zugreifen, verwendet. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Du kannst in deinem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder den Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er dich benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Du kannst Cookies auch jederzeit von der Festplatte deines PC’s löschen. Bitte beachte aber, dass du in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen musst.
​
Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinen Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html. Ich weise darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „ga(’set‘,’anonymizeIp‘, true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ich habe mit Google einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Mein Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung meines Angebotes und Webauftritts. Da mir die Privatsphäre meiner Besucher wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
​
weitere Google Dienste:
Auf meiner Seite werden folgende Google Dienste verwendet:
Schriften von Google Fonts: Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche meiner Seiten du besucht hast. Es wird deine IP-Adresse an Google übertragen.
Meine Seite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Hier findest du die Nutzungsbedingungen von Google Maps: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Nähere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/policies/privacy/ Dort kannst Du im Datenschutzcenter deine Einstellungen verändern und so deine Daten verwalten und schützen.
​
Auskunftsrecht:
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der zuständigen Auskunftsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere mich bitte! Ich bin mir sicher, wir finden eine zufriedenstellende Antwort auf deine Fragen!
​
Dieser Abschnitt beschreibt die Datenschutzbestimmungen wenn du mit mir offline zusammenarbeitest
Ich lege großen Wert auf den Schutz der Daten meiner Kunden und speichere nur für den jeweiligen Zweck absolut notwendige Daten. Die Daten werden nur in notwendigen Fällen an Dritte weitergegeben und werden NICHT zu Profilingzwecken o.ä. eingesetzt.
In meinem Ein-Personen-Unternehmen werden keine sensiblen Daten verarbeitet und keine Videoüberwachung eingesetzt. Zudem lege ich größten Wert auf die technische Sicherheit meiner Daten.
Es ist daher im Falle eines datenschutzrechtlich problematischen Zwischenfalls nur von einem sehr geringen Risiko für die Rechte und Freiheiten meiner Kunden und Lieferanten auszugehen. Die Betroffenenrechte auf Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch werden von mir persönlich wahrgenommen, ebenso wie die Information der Datenschutzbehörde im Falle eines Datenmissbrauchs.
​
Persönliche Daten:
Persönliche Daten, die du mir übermittelst, wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere persönlichen Angaben, werden von mir nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet und sicher verwahrt. In den meisten Fällen ist der Zweck der Speicherung deiner Daten die Erfüllung unseres Vertrages bzw. die Durchführung des Projekts. Die Daten werden nur in notwendigen Fällen an Dritte weitergegeben. Ein notwendiger Fall ist z.B. die Weitergabe der Daten an meinen Steuerberater.
​
Speicherdauer:
Ich speichere sämtliche Daten von dir und deinen Projekten, solange wir aktiv zusammenarbeiten, d.h. solange wir eine aufrechte Geschäftsbeziehung haben.
Nach Ablauf unserer aktiven Zusammenarbeit speichere ich sämtliche Daten noch 7 Jahre (das ist die steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist in Österreich).
Auftragsverarbeiter:
Bei der Verarbeitung meiner Daten unterstützen mich einige Partner, sogenannte Auftragsverarbeiter. Diese wurden mit größter Sorgfalt und im Hinblick auf Unbescholtenheit und Vertrauenswürdigkeit ausgewählt und entsprechende Verträge geschlossen. Bei allen ist von einem angemessenen Datenschutzniveau auszugehen.
Besonders schutzwürdige Daten:
Sollten im Rahmen unserer Zusammenarbeit besonders schutzwürdige Daten (wie z.B. Bankinformationen oder Passwörter) übermittelt werden, so werden diese von mir besonders abgesichert und mit eingeschränktem Zugriff aufbewahrt.
​
elektronische Kommunikation via Mail, etc.
Ich ersuche dich, beim Schutz deiner und meiner Daten mitzuhelfen, in dem du mir vertrauliche Informationen NICHT über Mail, WhatsApp, SMS oder auf anderen nicht verschlüsselten Kommunikationswegen zukommen lässt. Bitte besprich die Art der Datenübermittlung mit mir persönlich oder am Telefon.
​
Datensicherheit / IT-Sicherheit
Meine EDV-Systeme sind stets technisch am neuesten Stand und mit allen sicherheitsrelevanten Features ausgestattet.
Dazu gehört insbesondere ein umfassender Antiviren- und Anti-Spam-Schutz, sowie eine Firewall. Sämtliche mobile Geräte sind mit Zugriffscodes versehen und verschlüsselt, sodass im Falle eines Verlustes keinerlei Daten ausgelesen werden können.
Sofern für die jeweilige Datenverarbeitung möglich, werden die Daten pseudonymisiert und verschlüsselt weitergegeben.
​
Auskunftsrecht:
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der zuständigen Auskunftsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere mich bitte. Ich bin mir sicher, wir finden eine zufriedenstellende Antwort auf deine Fragen!
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
​
​
​
​
​